Uniglow Entertainment GmbH

Spielerisch Lernen

Interaktiv und Engagiert

Warum spielerisches Lernen so effektiv ist

Spielerisches, interaktives Lernen ist ein Ansatz, bei dem Lernende durch den Einsatz von spielerischen Elementen aktiv in den Lernprozess eingebunden werden. Diese Methode baut auf den Prinzipien der Lernpyramide auf, die zeigt, dass wir am effektivsten lernen, wenn wir aktiv am Lernprozess teilnehmen.

Durch spielerische Aktivitäten wird diese Interaktivität verstärkt: Die Lernenden sind nicht nur Zuhörer, sondern gestalten den Lernprozess aktiv mit. Sie lösen Probleme, treffen Entscheidungen und lernen häufig unbewusst und fächerübergreifend. Der Spaß und die Herausforderung fördern das Verständnis, indem sie das Gehirn dazu anregen, neue Informationen besser zu verarbeiten.

Auf einen Blick

Die Vorteile

Spielerisches Lernen bringt zahlreiche Vorteile. Es steigert die Motivation, da Lernende den Prozess durch spielerische Elemente oft nicht als Lernen wahrnehmen. Dabei wird das unbewusste Lernen gefördert, was positive Lernerfahrungen schafft und die Neugier auf Neues weckt. Besonders wichtig ist die erhöhte Behaltensrate: Laut der Lernpyramide verankern sich Inhalte durch aktives Tun und spielerisches Lernen nachhaltiger und effektiver.

Erhöhte Behaltensrate

Spielerisches Lernen, fördert ein tieferes Verständnis und eine nachhaltigere Verankerung des Wissens.

Themenübergreifend

Spielerisches Lernen ermöglicht oft die Integration verschiedener Themengebiete, was das vernetzte Denken zu fördern.

Stressfrei Lernen

Da der Fokus auf Spaß und Herausforderung liegt, empfinden Lernende weniger Druck und Angst vor Fehlern.

Eigenverantwortung

Interaktive Elemente schaffen eine stärkere Verbindung zwischen Nutzern und Inhalten oder Marken.

Erhöhte Motivation

Lernen wird durch spielerische Elemente interessanter und unterhaltsamer, was die intrinsische Motivation erhöht.

Positives Erlebnis

Spiele erzeugen oft positive Emotionen wie Freude, Erfolgserlebnisse und Begeisterung, was die Lernbereitschaft erhöht.

Einsatzgebiete

Wie spielerisches Lernen genutzt wird

Beispiele für spielerisches Lernen sind vielfältig. Dazu gehören interaktive Exponate, bei denen Lernende aktiv in Prozesse eingreifen können, VR- und AR-Elemente, die es ermöglichen, in historische Welten einzutauchen, sowie digitale Rallyes, bei denen sich Lernende aktiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen müssen.

Genau solche innovativen Lernmethoden setzen wir ein, um das Lernen spannender und effektiver zu gestalten.

Museum

Schloss Salder

Im Museum Schloss Salder braucht die Kuratorin die Unterstützung der Besucher, um verloren gegangene Daten “wieder zu finden”.  Dazu müssen die Besucher durch die Ausstellung gehen und Informationen sammeln (digitale Rallye). 

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Datensucher eine digitale Urkunde.

Haben Sie Interesse, ihr Angebot mit spielerischen Elementen zu ergänzen?

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihre Themen mit innovativen Spielmechaniken unterstützen können!

Kreative Zusammenarbeit

Das Team

Wir sind ein Kollektiv bestehend aus mehreren kreativen Köpfen, die an verschiedensten Projekten zusammen arbeiten. Als studierte Game-Experten lieben wir es kreative Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen.

Fenya Troch

3D Artist
Game Designerin

Jasmin Strnad

Geschäftsführerin
Designerin

Mirko Skroch

Geschäftsführer
Game Designer